Zwischen Firma und Kunden entstehen Verträge. Es wird abgemacht, ob gegen bar (darunter fallen auch Zahlungen mit Bank- bzw. Kreditkarten) oder gegen Rechnung abgerechnet wird. Wenn gegen Rechnung geliefert wird, dann fallen die Lieferung und die Bezahlung zeitlich auseinander. Im Finanzwesen wird dann von Kreditverkehr gesprochen, da in der Zeit zwischen Lieferung und Zahlung ein kurzfristiges Kreditverhältnis zwischen Käufern und Verkäufern entsteht. Im Kurs lernen Sie, wie Kunden- und Lieferantenrechnung mit Rabatt, Skonto sowie Transportkosten verbucht und Sie lernen auch wie endgültige und mutmassliche Forderungsverluste korrekt verbucht werden.