Die Analyse der Jahresrechnung ermöglicht die Beurteilung der Leistungsfähigkeit einer Unternehmung. Vergleiche mit dem Vorjahr und/oder mit anderen Unternehmungen sind nur sinnvoll möglich, wenn Äpfel mit Äpfeln und Birnen mit Birnen verglichen werden. Die Abgrenzungen ermöglichen eine sachlich und zeitlich fundierte Beurteilung. Im vorliegenden e-Learning wird von der Jahresrechnung und von Rechnungsperioden gesprochen. Ein buchführungspflichtiges Unternehmen muss jedes Jahr einen Abschluss (Jahresrechnung) erstellen. Viele Unternehmen machen zusätzlich Zwischenabschlüsse (Quartals- und Halbjahresabschlüsse). Dann spricht man von Rechnungsperioden. Die Abgrenzungen sind dann besonders von Bedeutung!