Skip to main content

Volkswirtschaft Vertiefung


Siehe unsere E-Learnings zu diesem Thema:

Volkswirtschaft Vertiefung

Produktivität

Inhalt

Der Lebensstandard eines Landes (BIP pro Kopf) hängt von der Produktivität ab, die durch staatliche Massnahmen beeinflussbar ist. Die Wechselwirkung zwischen Produktion, Kapitalbestand und Sparquote bestimmt das langfristige Wirtschaftswachstum. 

Kosten des Kurses: CHF 9.50


Volkswirtschaft Vertiefung

Arbeitsmarkt

Inhalt

Eine wesentliche Determinante des Lebensstandards eines Landes ist die durchschnittliche Höhe der Arbeitslosigkeit. Ein Land, in dem Vollbeschäftigung herrscht, erzielt ein höheres Bruttoinlandsprodukt als ein Land, in dem grosse Teile der Erwerbsbevölkerung arbeitslos sind. Es gibt verschiedene Erklärungsansätze für die Unterschiede in den strukturellen Arbeitslosenquoten zwischen den Ländern.

Kosten des Kurses: CHF 9.50


Volkswirtschaft Vertiefung

Finanzmärkte

Inhalt

Die Finanzmärkte einer Volkswirtschaft koordinieren Kreditvergabe (Sparen) und Kreditaufnahme (Investieren) und beeinflussen damit das BIP. Verschiedene politische Massnahmen wirken auf den Kreditmarkt und beeinflussen den Zinssatz.

Kosten des Kurses: CHF 9.50


Volkswirtschaft Vertiefung

Quantitätstheorie

Inhalt

Die Quantitätstheorie des Geldes ist eine der wichtigsten Theorien für die Erklärung der langfristigen Bestimmungsfaktoren des Preisniveaus und der Inflationsrate. Der Wert des Geldes wird dabei durch Geldangebot und Geldnachfrage bestimmt. 

Kosten des Kurses: CHF 9.50


Volkswirtschaft Vertiefung

Investitionen, Kapitalexport und Devisen

Inhalt

In einer offenen Volkswirtschaft sind Ersparnisse und Investitionen mit Kapitalexporten verbunden. Der reale Wechselkurs bestimmt die Höhe der Importe und Exporte. In einem klassischen Modell der internationalen Güter- und Kapitalströme werden die Auswirkungen verschiedener wirtschaftspolitischer Massnahmen untersucht.

Kosten des Kurses: CHF 9.50


Volkswirtschaft Vertiefung

Keynesianische Politik – die IS- und die LM-Kurve

Inhalt

Konjunkturschwankungen werden durch moderne Konjunkturmodelle oder traditionell im Rahmen des IS-LM-Modells erklärt. Mit dem Modell können die Auswirkungen von fiskal- und geldpolitischen Massnahmen analysiert werden.

Kosten des Kurses: CHF 9.50


Volkswirtschaft Vertiefung

Konjunkturpolitik, Inflation und Arbeitslosigkeit

Inhalt

Kurzfristig ist die Wirtschaftspolitik dem Zielkonflikt zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit ausgesetzt, langfristig dagegen nicht. Angebotspolitische Maßnahmen wirken eher langfristig auf das gesamtwirtschaftliche Angebot. 

Kosten des Kurses: CHF 9.50